Willkühr + Traumata + Hausgemachte Missstände

Traumata

Heute gab es schon 2x katastrophale Meldungen:

Willkühr + Traumata

„Den ersten hatte ich im zarten Alter von 12 Jahren, und es war einer der desillusionierendsten, aber auch lehrreichsten Momente überhaupt.“

„In diesem Alter hat man noch wenig Ahnung davon, dass es auch Menschen gibt, die nicht wie Mama, Papa, Oma und Opa das Endziel haben, dass man der glücklichste Mensch der Welt ist oder die dir wenigstens wohlgesonnen sind.“

„Damals bin ich noch nicht mal in der Schule bei irgendwelchen psychotischen Lehrern und Lehrerinnen in Ungnade gefallen, die mir vor allem gelehrt haben, was das Wort Willkür bedeutet. “

„Weil ich zum Glück ein emotional eher robustes, aber auch wahnsinnig reinliches Kind war, fand ich es eigentlich hauptsächlich ziemlich grauslig. Der Typ, der mich an die Straßenbahnwand gedrückt hat und für ein paar Stationen nicht mehr los lies, hätte sich wahrscheinlich allein mit dem, was er die letzten 2 Tage versoffen hatte, eine neue Garderobe leisten können, die er seinem Geruch nach auch dringend nötig gehabt hätte. Das war aber nicht das eigentlich Schlimme. Zu heulen begann ich erst, als ich ausgestiegen war und mir bewusst wurde, dass es in einer gut gefüllten Bim absolut fucking niemand für notwendig hielt, mir gegen ein betrunkenes Arschloch zur Seite zu stehen, das dreimal so massig und dreimal so alt war wie ich.

„Die Unfähigkeit zu Zivilcourage ist symptomatisch für eine Gesellschaft, die durch und durch hierarchisch strukturiert ist.

Wenn du mehr Macht hast, darfst draufhaun auf die, die weniger zu sagen haben. Und wenn es dir gut geht, dann misch dich nicht bloß nicht zu viel ein, weil sonst ärgerst du am Ende noch wen, der am längeren Ast sitzt, und dann wird’s ungemütlich. Hab ich alles in 13 Jahren Schule gelernt, insofern: Danke, wurde perfekt aufs Leben vorbereitet.

Quelle: https://www.vice.com/de/article/gq3ge9/recommends-menschen-sind-scheisse

 Hausgemachte Missstände

„Für mich ist ganz klar, dass wir den Unterricht in allen Regionen des Landes Brandenburgs sichern müssen“, betonte die nun ehemalige Ministerin Ernst in ihrer Rücktrittserklärung“

„In der brandenburgischen Uckermark ist die Rede von Pendelzeiten für Schüler von 270 Minuten pro Tag“

„selbst dieses löchrige Schulangebot ist nur mit Mühe aufrecht zu erhalten. Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) trat jüngst im Streit über die richtigen Konzepte zurück“

„Im Osten gingen nach der Deutschen Einheit Hunderte Standorte verloren – damals, weil Kinder fehlten.“

Quelle: https://www.wz.de/ratgeber/familie-und-jugend/was-die-bildungskrise-fuer-kinder-auf-dem-land-bedeutet_aid-89772035

Mögliche Lösungen: Warum stirbt Deutschland aus?

Dass seit c.a. 100 Jahren in Deutschland weniger Kinder geboren werden, als Menschen ableben, hängt meiner Meinung nach MASSGEBLICH mit dem nicht-nachhaltigen Lebensstil zusammen.

Ein Bauernhof ohne Kinder? Undenkbar!

Was Brandenburg & Co an geht, ist es eigentlich ein Armutszeugnis, dass Frau Merkel so wenig für ihre Heimat getan hat. (wer hätte es erwartet?)

Die einzige Chance die ich hier sehe ist: Mögen die besten Lehrer via Youtube-Live-Stream Deutschland weit und für alle zugänglich Online-Unterricht abhalten.

Möge es nachmittags (Online oder Offline) eine gute Nachmittagsbetreuung geben, welche auch bei Hausaufgaben hilft.

Der Lehrer-Mangel ist wie der „Fachkräfte“ Mangel (allen voran Ärzte-die-noch selbständig-denken-Mangel) von der Politik selbst gemacht: Weil: Sparen, sparen, sparen, einer soll für drei arbeiten und morgen für vier.

Gesundheit & Bildungs-Zentren als „ProfitCenter“ zu betreiben, ist grob fahrlässige Gesellschaftsschädigung.

Ich bin froh in Deutschland kein Schüler mehr sein zu müssen und hoffe dass ich nie wieder einer sein muss (es hat sich hoffentlich in den 20 Jahren irgend etwas verbessert?)

Das Ende Deutschlands

Das Ende Deutschlands muss nicht AI-KI oder ein Meteor sein, nein, es kann ganz banal das Problem sein, dass gebildete Erwachsene Menschen quer durch alle Berufsgruppen (Landwirte, Ärzte, Politiker, Beamte…) aufhören zu denken und nur noch nach Schema F „kurzfristige Profimaximierung ohne Rücksicht auf langfristig evtl. negative Nebenwirkungen“ vorgehen, in diesem Moment verkümmert der Sinn und der Schwachsinn wird zur höchsten erstrebenswerten Tugend erklärt.

Gratulation allen Beteiligten.

Schulverweigerung – warum? (mögliche Gründe)

Schulverweigerung – warum?

https://tutanota.com/es/blog/posts/join-climate-strike-fridays-for-future/

Die Kinder welche gegen das aktuelle Schul- und Universitäts-System rebellieren, tun das, weil ihr „Bauchgefühl“ sagt, dass es das Richtige ist.

Selten liegt das Bauchgefühl falsch.

Durch von der Wirtschaft gefordertes Konkurrenzdenken kann sich die Schule zu einem Ort der Feindseligkeit entwickeln.

Jeder gegen Jeden.

Anstatt dass man sich gegenseitig hilft, soll man besser sein als die anderen.

Wie lange soll dieser Ansatz gut gehen?

Nach diesem Ansatz fühlen sich 99% PERMANENT als Verlierer.

Obwohl die 99% auch etwas können, es wird aber nicht gewertschätzt.

Das Ganze wird dann auch noch von Lehrern die „Lieblingsschüler“, welchen Sie bevorzugt Aufmerksamkeit und Interaktion schenken verstärkt.

Die Lehrer merken noch nicht einmal, dass davon vieles einfach nur vorgetäuscht ist und belohnen wiederum die Heuchler.

Der Rest der Klasse lernt:  „Aha. Die die dem Lehrer am weitesten in den A… kriechen gewinnen“.

Hier zerstört man sehr sehr viel Selbst-Wert-Gefühl.

Auch muss man ganz klar sagen, dass „Die Schule bereitet auf’s Leben vor“ die grösste Lüge ist, die sich jemals, jemand ausgedacht hat.

(Theoretisch sollte das so sein, praktisch scheint das Schulsystem und Inhalte keinerlei Weitsichtigkeit zu beinhalten und Fragen des nachhaltigen (Über)Lebens zu ignorieren, von „wie baue ich eine Kartoffel an“ zu „wie mache ich einen Pfannkuchen“ zu „wie mache ich die Energie eines Solar-Panels für mich nutzbar?“)

Nach Lesen, Schreiben und mathematischen Grundlagen kommt leider nichts mehr was Inhaltlich irgendwie im Alltag Anwendung finden kann/die nachhaltige (Über)Lebensfähigkeit verbessert.

Was eigentlich falsch ist, sind die „Erwachsenen“ (gebohren ende des 2. Weltkrieges ~ 1950) die aus ihrer Lebensperspektive von 50 Jahre + X an (tatsächlich auch von „Experten“ vertretenen) Theorien glauben wie:

  • „Die Wirtschaft, Aktien, Immobilienpreise, Löhne steigen in’s Unendliche“ (Theorie vom unendlichen Wachstum in einer endlichen Welt)
    • ein Börsen Guru sagt „what goes up, must come down“ (d.h. Physik, wenn man einen Stein hoch wirft, muss der auch wieder herunter kommen, d.h. selbst die Finanz-Industrie DOCH nicht über den physikalischen Grenzen der realen Welt erhaben, auch wenn viele Banker & Politiker in ihren Glas-Palast-Blasen das tatsächlich (eine Zeit lang) glauben. (es ist zwar falsch, aber man kann daran glauben, bis die Risse im Glaubens-Konstrukt zu offensichtlich werden)
      • irgendjemand hat mal etwas gesagt wie:
        • „Glaube ist kostenlos, Wissen ist aufwändig“

Nur auf diesem/unserem Planeten wurde Leben nachgewisen.

Falls auf dem Mars, jemals Leben war, konnte es den sich verschlechternden Lebensbedingungen (Magnetfeld verloren, kosmische Strahlung pustet Wasser in’s All) nicht stand halten.

Die Venus ist zu heiss und der Mars zu kalt.

D.h. „there is no Planet B“, und „Terraforming Mars“ ist schwer und aufwändig, wird vom Finanz-Sytem aktuell nicht finanziert (versuchen Sie 1x Monat in der Wüste Gobi zu überleben, dann wissen Sie mehr).

Selbst wenn Missionen wie Kepler, viele viele Planeten entdeckt haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich dort, gerade jetzt Leben befindet, gering.

D.h. Leben ist wertvoll, dieser Planet ist etwas ganz besonderes.

Mutter Natur wollte Dich genauso wie Du jetzt bist (auch wenn Mutter Natur oft brutal ist, mit uns ihre „Spielchen“ treibt, Mutter Natur geht es immer nur um das überleben der GANZEN Spezies, nicht um das Überleben eines jeden Einzelnen Individuums, auch wenn viele Individuen sich sehr wichtig fühlen).

Auch wenn das (über)Leben im Universaum/auf diesem Planeten nie leicht war, gibt es keinen Grund (ausser eine primitive, schlechte LebensKultur) als (einigermassen) bewusste Lebensform (Menschheit) anderes bewusstes Lebensformen (andere Menschen, aber auch Tiere) mit Füssen zu treten.

Doch genau das tut die Menschheit, meist für Geld.

Geld kann man Drucken, und es wird Trillionenfach gedruckt, einen neuen Planeten kann man nicht drucken.

Es kann natürlich viele Ursachen für Schul- und Universitäts-verweigerung geben. („Lehre bei Abiturienten immer beliebter“)

weiterer Irrglaube:

Der einfachste Indikator:

Das einfachste messbare Anzeichen, dass es einer Spezies nicht gut geht/etwas nicht in Ordnung ist, ist dass die Population ab nimmt/diese kaum noch Kinder bekommt.

Bevölkerung in Deutschland SCHRUMPF TROTZ ZUWANDERUNG!

„in Deutschland leben einer Studie zufolge bald weniger als 80 Millionen Einwohner“

https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Aspekte/demografie-geburten.html

https://www.demografie-portal.de/DE/Fakten/natuerliche-bevoelkerungsentwicklung.html

Bitte nicht falsch verstehen, Kinder die eine glückliche Kindheit hatten, wollen (normalerweise) auch eine Familie gründen.

D.h. entweder:

  • haben Kinder in Deutschland kaum noch eine glückliche Kindheit
  • und/oder Kinder werden „vom System“ einfach nicht ausreichend gewertschätzt, sondern als „zusätzliche schlecht bezahlte Arbeit“ angesehen. #fatal
  • Wie war es früher?
    • ein Bauernhof ohne Kinder? Undenkbar!

Wie geht es weiter? Make a Plan

Das (Über)Leben im Weltall und auf diesem Planeten war noch nie einfach und jeder möchte (normalerweise) sein volles Potential entfalten.

Doch wenn man weiss, dass man vermutlich nicht älter wird als 60, kann man nicht bis 30 sich in einer Ausbildung befinden, die einem für den eigenen Lebensalltag leider überhaupt kein anwendbares Wissen liefert.

Das ist einfach höchst ineffizient = gigantische Zeitverschwendung = it just does not work.

Doch eine Menschheit muss an die Sache rational heran gehen, sonst wird es (langfristig, d.h. nachhaltig) nichts.

Diese nachhaltige, ganzheitliche Herangehensweise wurde einer „Höher-schneller-weiter-prozente-prozente-Profit-Only-Denke“ geopfert, welche letztendlich ALLE (auch die Koksenden Börsianer in Frankfurt) früher oder später in den Wahnsinn treiben wird.

Der Mensch ist MASSIV von seinem LebensUmfeld abhängig, d.h. die schaffung eines nachhaltigen LebensUmfeldes/LebensStils ist unabdingbar für eine Genesung.

Trotzdem werden jeden Tag monolithische Hühnerstall ähnliche Betonklötzbauten in die Landschaft gestellt, welche NULL Nachhaltigkeit haben.

 

Je früher man das sich eingesteht, je früher man den Kurs ändert, umso eher kann man die Titanik (Deutschland) vom Crash bewahren.

Das EINZIGE was man den Friday und letzte Generation Klebern vorwerfen kann: Bitte ernährt euch vegetarisch, kompostiert eure Extremente (machen die hier schon seit 1970) und bastelt an Solar-Anlagen.

Dann seid ihr auch tatsächlich nich nur „gegen das“ sondern auch „für das“ 🙂

Nur so wird es konstruktiv, sagen wogegen man/Frau ist aber auch sagen wofür man/Frau ist.

Humankind – A Hopeful History by Rutger Bregman – page 83 – human’s true super powers – social learning (from each other)

https://www.rutgerbregman.com/
https://www.rutgerbregman.com/
https://www.goodreads.com/book/show/52879286-humankind p.85
https://www.goodreads.com/book/show/52879286-humankind p.85

Rutger Bregman ist ein niederländischer Historiker, welcher versucht zu verstehen, woher kamen wir, wo sind wir jetzt, wohin geht die Reise? (der Menschheit)

Er wurde nach 2016 nach Davos (World Economic Forum) eingeladen, wo Er „Philantrophy“ „bullshit“ nannte und gesagt hat: „Davos is a Bewildering experience“ „1500 privat jets fliegen jedes Jahr nach Davos um über Klimawandel und Philantrophie zu reden“ „Zahlt einfach eure Steuern“

Ich übersetze:

  • In seinem Buch überlegt, Mr Bregman, warum der Mensch das Museum gebaut hat, in dem der Neaderthaler in der Vitrine steht, und nicht anders herum d.h. die Frage: Was unterscheidet den Mensch (eigentlich) vom Tier? Was macht den Mensch so erfolgreich während andere Spezies aussterben?
  • Laut der Grafik oben, kommt Er zu dem Schluss, dass „Human’s true super powers“ / „SuperKraft der Menschheit“ ist das SOZIALE LERNEN, d.h. das Lernen voneinander.
  • WARNUNG: Grosse Teile seines Buches sind recht deprimierend. Insofern verlangt der sehr hoffnugsvolle Titel seines Buches dem Leser einiges ab.

Was unterscheidet den Mensch vom Tier? & dringend benötigt (an Schulen und allgemein): Soziale Kompetenz – wie Kommunikation gelingen kann

Was unterscheidet den Mensch vom Tier?

Angeblich die Lernfähigkeit.

Was bedeutet Soziale Kompetenz?

Soziale Kompetenz (bedeutet für mich):

  • Kommunikations & Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit (das was uns DeutschenEinzelkämpfern“ leider sehr fehlt auch im Fussball)
  • Kommunikationsfähigkeit bedeutet, wie kommuniziere ich mit anderen, damit die Kommunikation „Spass“ macht und dauerhaft (nachhaltig!) kommuniziert werden möchten d.h.:
    • „Die Basics“ respektvolle Kommunikation: 1) Hallo 2) Bitte 3) Danke 4) Ciao
      • kaum zu glauben, aber manche Kinder lernen das weder in der Schule noch von ihren Eltern.
    • Psychologie in der Kommunikation berücksichtigen, d.h. statt mit der Tür in’s Haus zu fallen und zu sagen: „Alles Schei…“
    • könnte man:
      1. zuerst ansprechen was gut läuft/was gut ist (oft ist nicht alles schlecht, sondern nur wenige Punkte)
      2. dann die kritischen Punkte an sprechen die nicht so gut sind
        • Ergebnis: NIEMAND WIRD DEMOTIVIERT UND WIRFT HIN! GENIAL ODER?
    • Schüler sich im und nach dem Unterricht gegenseitig helfen? UMBEDINGT!
      • man muss den Kindern, statt „still sitzen“ auch die Möglichkeit/den Zeit-Raum einräumen sich gegenseitig bei Themen helfen zu können, das stärkt den Zusammenhalt und wird dem ein oder anderen Schüler der mit der Art des Lehrers nicht klar kommt, VIEL helfen.
    • HausiGruppen nach der Schule? Auf jeden Fall!
      • hier wäre Lehrer, Schule, Staat und auch die Eltern MASSIV in der Pflicht
      • man kann (auch online) sich für 15.00 Uhr zu einer Stunde „Hausi“ verabreden und sich gegenseitig helfen (klaro sollten die Eltern/Lehrer nicht dauerhaft aber immer mal wieder nachsehen ob nur Quatsch gemacht wird (etwas Quatsch ist auch legitim) oder ob tatsächlich Hausis gemacht werden. Die Möglichkeiten wären da, man müsste es nur organisieren/nutzen.

keine Esoterik: In der Arbeitswelt schon teilweise angekommen

In der Kultur vieler Betriebe vermutlich noch nicht, dort hängt sich weiterhin  Chef-Affe brüllend aus dem Fenster, aber…

Viele Unternehmen achten neben den Fachkompetenzen für den jeweiligen Beruf auch auf die soziale Kompetenz von Bewerber:innen.

Denn diese verbessern die Arbeitsatmosphäre, überzeugen Kund:innen und repräsentieren das Unternehmen positiv nach außen.“

https://www.glassdoor.de/blog/was-ist-soziale-kompetenz/

Links:

run a search: https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=sozial+kompetenz&ia=web

Im Englischen nennt es sich „Social Skills“ https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=social+skills

planet schule – all fridays for future – harvard and depressions – eine sehr revolutionäre These (die hoffentlich nicht zu spät kommt)

planet schule – all fridays for future

evtl. sollte an einem Freitag statt Schule „etwas ganz anderes“ nachhaltige alternative projekte gemacht werden.

harvard and depressions


wir sind alle „in einem Boot“ dem Raumschiff Planet Erde

eine sehr revolutionäre These (die hoffentlich nicht zu spät kommt)

PS: Wir müssen von der Idee weg, mit Geld alle Probleme lösen zu können und aufhören, das komplette Leben danach auszurichten.

Geld ist ein menschliches Konstrukt, dem es sch… egal ob und wie lange die Menschheit überlebt.

(klingt komisch, aber auch absurde nicht-nachhaltige Systeme können sich (eine Zeit lang) halten)

Menschen machen Fehler, das Geld-System ist fehlerhaft und in der Vergangeheit schon oft (wie Windows 95) abgestürzt „tilt“ „out of order“ „sorry wir haben uns (wiedermal) verzockt“.

Aus Fehlern sollte man lernen, wenn das nicht passiert, droht tatsächlich das Ende der Menschheit. Und für was? Mehr Profit?

Achtung revolutionäre These: Was viel schlauer wäre, denn Menschen können für die Umwelt auch ein Segen sein, nachhaltiges (Über)Leben mit in den Lehrplan mit auf zu nehmen.

Dazu gehört auch:

  • wie kann ich was recyceln, denn es gibt keine Abfälle nur Rohstoffe die nicht genutzt werden
  • wie baue ich eine Kartoffel (oder andere Nutzpflanze) an?
  • möglichst viel selber machen / bauen / basteln / reparieren

Quasi „altes“ Wissen, was aber in Vergessenheit gerät, weil kaum mehr jemand auf einem Bauernhof aufwächst.

Dann hört das auch mit diesem übertrieben Konkurrenz Kampf denken auf, wo man meint, Tante-Emma in Konkurrenz mit Wal-Mart auf einem globalen Markt schicken zu müssen und wer jetzt global die besseren Produkte billiger liefert?

Nach dem Motto: bei einem Monopol auf Lebensmittel darf es nur einen geben? #wtf #seriously #dangerous

Corona Krise als Chance für Schüler und Schule

Ok ich weiss es klingt komisch und Corona ist eine Katastrophe für alle.

https://www.google.de/maps/place/Gerlach-Empire,+Nevada+89405,+USA/@40.5739822,-119.3504629,8466m/
https://www.google.de/maps/place/Gerlach-Empire,+Nevada+89405,+USA/@40.5739822,-119.3504629,8466m/
in Nevada quasi einem Wüstenstaat der USA scheint 365 Tage im Jahr die Sonne, trotzdem wird Solar-Energie kaum genutzt, #Wahnsinn https://www.google.de/maps/@40.5737212,-119.3431768,385m/
in Nevada quasi einem Wüstenstaat der USA scheint 365 Tage im Jahr die Sonne, trotzdem wird Solar-Energie kaum genutzt, #Wahnsinn https://www.google.de/maps/@40.5737212,-119.3431768,385m/

https://www.prosieben.de/tv/galileo/themen/thema-u-a-x-days-nomadland-empire

https://de.wikipedia.org/wiki/Nomadland#Empire,_Nevada

in den entlegenen Ecken USAs fahren Kinder 30min mit dem Greyhound zur Schule, wo die 10. Klasse aus 2x Schülern besteht, welche dann DEN KOMPLETTEN UNTERRICHT am PC remote machen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Nomadland_(film)

Was erst mal nach einem Nachteil klingt, könnte man in einen Vorteil umkehren.

Stell Dir vor, Du hast einen Mathe (oder anderes Fach) Lehrer/in mit dem/der Du einfach nicht klar kommst, die Schule wechseln? Nein.

Wie cool wäre es, wenn man: klick, klick, den Mathe-Lehrer wechseln könnte?

Evtl. gibt es sogar die Möglichkeit einen Lehrer den Mitschülern weiter zu empfehlen?

Das würde doch einfach Sach-orientiert bedeuten:

  • Klar der Schüler soll laut Lehrplan in 3 Monaten Thema A, Thema B und Thema C „können“ und darüber eine schriftliche Prüfung ablegen
  • Ein weiterer Vorteil: der Lehrer der sich sehr sehr viel Mühe gemacht hat, den Unterricht gut vorzubereiten, kann seine Unterrichtsstunde in die Mediathek ablegen und gefunden werden (es muss nicht immer Youtube sein)
    • Schüler können jederzeit wieder die Stunde „revue“ passieren lassen, zurück spulen nochmal schauen, wenn man etwas noch nicht so gut verstanden hat.
    • Videos von anderen Lehrern zu diesem Thema anschauen: Oft macht es erst „Klick“ wenn man das gleiche Thema von 2 bis 3 anderern Lehrer/innen oder auch von Mitschülern (!) aus einer anderen Perspektive erklärt bekommt. WAS FÜR EINE CHANCE!
  • Das ergibt ein sehr sehr effizientens Lern-System welches mit etwas aktiven Moderation auch noch qualitativ hochwertig wäre und ich dachte, das ist das was alle wollen?
  • Ganz wichtig: nach dem regulären Unterricht geht es weiter: z.B. via Jitsi könnten die Schüler sich in einer Hausaufgaben-Themen-Gruppen (von je 2 bis max 5) zusammen finden um miteinander gemeinsam kooperativ Hausaufgaben zu machen und sich gegenseitig zu helfen (! kommt im aktuellen System viel zu wenig vor ! #katastrophe!)
  • natürlich müsste dazu das Internet funktionieren 🙂

„Wenn es um Daten im Bildungsbereich geht, ist Deutschland ein Entwicklungsland“

„Bildungspolitik: Klage zeigt gewollten Blindflug“

„Die Bildungspolitik in Deutschland leidet unter fehlenden und schlechten Daten. Oft wissen Behörden nicht einmal, ob Daten vorliegen – das zeigt jetzt auch unsere Klage in Hessen.“

Quelle: https://fragdenstaat.de/blog/2021/09/23/bildungspolitik-klage-zeigt-gewollten-blindflug/

2021: https://wo-ist-vera.de/
2021: https://wo-ist-vera.de/

„In Deutschland wird Bildungspolitik in einer Blackbox gemacht. Es gibt kaum Länder, die so wenig über ihr Schulsystem wissen, wie Deutschland.“

Quelle: https://wo-ist-vera.de/

„In den skandinavischen Ländern können umfangreiche Registerdaten genutzt werden. Der Zugang zu diesen Daten und ihre Verknüpfung mit Informationen über Bildungseinrichtungen ermöglichen eine umfassende Erforschung der Wirkung bildungspolitischer Maßnahmen. Auch im Vereinigten Königreich, den USA oder Niederlanden wurden in den letzten Jahrzehnten öffentlich zugängliche Datensätze aufgebaut und erlauben die Erforschung bildungspolitischer Maßnahmen.“

Quelle: https://fragdenstaat.de/blog/2021/06/30/wo-ist-vera-unboxing-bildungspolitik/

https://www.empiricalecon.rw.fau.de/files/2020/08/mehr-transparenz-in-der-bildungspolitik.pdf

Hier sind die aktuell vorhandenen Daten einsehbar (leider nur von Experten inrepretierbar): https://github.com/okfde/wo-ist-vera.de/blob/main/src/assets/vera%20data/vera3_final.csv

Lesch und die Schule & ein Kommentar – Wahlfach: Ingenieurswesen, warum nicht auch Entrepreneurship?

Lesch fordert: „Schule erst ab 09:00 Uhr!“ – Markus Lanz vom 05.03.2020 | ZDF

In seinem aktuellen Buch „Wie Bildung gelingt“ plädiert Harald Lesch dafür, das System unserer Schulen neu zu denken.
In der Sendung erklärt der ZDF-Wissenschaftsmoderator, was verändert werden sollte.. Lesch positioniert sich für einen grundlegend anderen Aufbau des Lernprozesses in Schulen. Fachliche Inhalte werden zu verdichtet präsentiert, für die Lerninhalte ist zu wenig Zeit.
Dabei bleiben Motivation, Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kontakte schon mal auf der Strecke. Die ideale Schullaufbahn sollte stattdessen eher so aufgebaut sein: Ein gemütlicher Start in den Schultag hat Priorität, denn vor 09:00 Uhr sind wir noch nicht richtig wach und aufnahmefähig.

Get rid of homework ! | Harald Lesch

Schule der Zukunft – Leschs Kosmos [Ganze TV-Folge] | Harald Lesch

digital vs analog

 

https://www.youtube.com/watch?v=ksCrRr6NBg0
https://www.youtube.com/watch?v=ksCrRr6NBg0

Kommentar:

Alles schön und gut.

Allein schon weil man aktuell (DE ohne größere Mengen an EnergieSpeicher) seine Gigawatt an Solar-Energie auch vor Ort wieder verbrauchen sollte und ein Schul- und Arbeits-beginn welcher sich mehr nach der Sonne richtet, auch „energetisch“ deswegen durchaus sinnvoll ist, problem: dann bleibt weniger Zeit vom Nachmittag.

Denke was sehr sehr wichtig wäre, dass Schule, die ja angeblich auf das Leben vorbereiten soll, zu theoretisch ist.

Es wird zu wenig praktisch gemacht.

Dazu ein Beispiel: an einer Boarding School in UK (Internat, England) gibt es ein Fach „Ingenieurswesen“, wo Schülerinnen und Schüler (es ist ein Wahlfach) sich praktische Projekt ausdenken (z.B. Bau eines SolarGrills) und das auch in einer Werkstatt unter Aufsicht der Lehrpreson umsetzen.

GENIAL!

Wo gibt es so etwas in DE? (wo ja immer noch sehr gute Ingenieure ausgebildet werden, viele viele Patente kommen aber mittlerweile aus China)

Warum nicht auch ein Wahlfach „Entrepreneurship“ (Günter Faltin wäre sofort „dabei“) wo Schülerinnen und Schüler sich eine Geschäftsidee ausdenken und mal mehr und mal weniger ernsthaft versuchen (50€ Budget) diese als Team umzusetzen.

Warum gibt es so etwas in DE nicht?

Ohne kleine und mittelständische Unternehmer ist DE am ENDE. (keine Jobs, keine Innovation)

Auch sollte statt Wandertag (was für Schüler meist als sinnloses herumlaufen auf einem beliebigen Abschnitt dieses Planeten verstanden wird) lieber mal eine Betriebsbesichtigung machen.

Da lernt man einiges.

Auch: Es wird zu wenig hinaus gegangen in die Welt und forschen-gelassen.

Zum Beispiel: Enfach mal in den Wald gehen und Baumarten zählen lassen, gibt es mehr Laub oder mehr Nadelbäume und warum?

Statt Zeit tot schlagen und stumpfsinninge DVDs gucken. („Ben Hur“ wtf?)

Wenn am Ende des Studiums ein Mensch, keinen Kaffee kochen kann und keinen Pfannkuchen machen kann, dann hat nicht nur das System versagt, es haben Schulleiter, Lehrer & Eltern versagt (also eigentlich alle).

David Precht und das Bildungssystem ein mächtiges Interview :)

https://www.youtube.com/watch?v=_c2eWlGVxu4
https://www.youtube.com/watch?v=_c2eWlGVxu4

absolut grandios der Precht…  oder sollte ich sagen „prechtig“ 🙂

(hier der Link zum Video Interview in voller länger (danke dafür, leider vermutlich bald im „Nirvana“ Danke Staatsvertrag: „Warum Sie nicht mehr finden, was Sie suchen“ erst mit  viel Geld (z.B. 2015: 8.1 Mrd €) Sendungen wie diese produzieren und dann löschen, so kann man Geld auch sehr effektiv vernichten)

link)) was geben andere Länder für öffentlich rechtlichen Rundfunk aus?)

Precht(tig) – Anna die Schule und der Liebe Gott – der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern

… gib der Menschheit eine Chance, Schule könnte auch anders gehen, man sollte es wenigstens mal versuchen.

China Universität für alle die die Aufnahmeprüfung schaffen

Ich sage nicht, dass China alles besser macht, in diesen Bereichen, hat China nach wie vor Aufholbedarf:

  • Nachhaltigkeit & Umweltschutz
  • Vermeidung von CO2 & Klimawandel (China wäre eines der Länder, welche am massivsten von steigenden Meeresspiegeln betroffen wäre, da es ein flaches Land ist welches am Meer liegt)
  • natürlich ist China keine Demokratie und der totale Überwachungsstaat mit seinem SocialScoring allgegenwärtig
  • die ein-Kind-Politik hat viele Familien geschaffen, die nur ein Kind haben
  • auf diesem Kind liegen die Erwartungen (ein Uni Abschluss) der ganzen Familie schwer
  • China: „Laut dem Papier sagen 54,2 % der Befragten, dass Gewalt in Schulen weit verbreitet ist.“ (Quelle: chinadaily.com.cn)
  • Nebenwirkungen der Ein-Kind-Politik:
    • „Wang Qi, stellvertretender Leiter der Beijing Wenhui Middle School, sagt, dass viele Schüler das einzige Kind in ihren Familien sind. Infolgedessen können sie egozentrisch sein und Schwierigkeiten haben, ihre Stimmungen zu kontrollieren.“
    • „Viele Eltern beschützen ihre Kinder übermäßig und bringen ihnen nicht die richtigen Mittel bei, um Konflikte zu lösen, fügte der Bericht hinzu.“ (Quelle: chinadaily.com.cn)

Was ich aber gut finde:

  • in China muss man kein Abitur haben, um studieren zu dürfen, man muss nur die knackige Aufnahmeprüfung schaffen 🙂 das wäre doch auch mal ein Ansatz für USA & Europäische Länder?

Kostentechnisch kann es sein dass die eine oder andere Universität teurer ist, als das studieren in Deutschland.